Unsere Vision ist es,
jedem Kind eine faire Chance
auf Bildung zu geben.

Ein einzigartiger Abend erwartet Sie – am 15.2.!

Wir laden Sie herzlich zu unserer exklusiven Charity-Auktion zugunsten der WIENER LERNTAFEL am 15. Februar 2025 um 19:00 Uhr im Grand Hotel Wien, Kärntner Ring 9, 1010 Wien.

Wollten Sie schon immer ein persönliches Dinner mit der einzigartigen Sopranistin Sony Yoncheva oder mit der Schauspielerin Verena Altenberger genießen? Vom Startenor Piotr Beczala oder dem Schauspieler und Regisseur Roland Koch bekocht werden? Oder vom Profi-Schwimmer Felix Auböck erfahren, wie man Europameister wird?
Diese und viele weitere einzigartige Zeitspenden können Sie bei der Charity-Auktion zugunsten der Wiener Lerntafel ersteigern. Eingebettet in ein elegantes Dinner, wird der Abend von beeindruckenden musikalischen Darbietungen namhafter Künstler wie Annette Dasch, Adrian Eröd, Kurt Rydl, Michael Schade und Bo Skovhus begleitet. Darüber hinaus sorgen zahlreiche prominente Gäste mit ihrer Anwesenheit für eine besondere Atmosphäre und machen die Auktion zu einem Highlight des gesellschaftlichen Kalenders.
Dieter Chmelar, unser Moderator, wird durch den Abend führen, und ein Auktionator des Dorotheums durch die Versteigerung.
Der Spendenbeitrag beträgt 285,- Euro pro Platz an einem exklusiven 10-Personen-Tisch.
Eine ausführliche Liste aller Zeitspender:innen mit ihren individuellen Zeitspenden finden Sie hier: Zeitspenden_ Lotbeschreibungen.pdf

Mehr Infos bzw. Anmeldung/Reservierung unter zeitspenden@lerntafel.org

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Wir bieten gratis Nachhilfe für Volksschulkinder ab der 2. Klasse. Vereinbaren Sie zum Anmelden gerne einen Termin und besuchen Sie uns im Lernzentrum der WIENER LERNTAFEL. Einfach Mail an wien@lerntafel.org oder anrufen unter 0664 187 71 41.

Wer wir sind?

Wir von der WIENER LERNTAFEL sind eine Lernfamilie.
Alle Kinder sollen eine faire Chance auf Bildung haben.

Bildung ist ein wichtiger Baustein für ein gelingendes Leben und eine gute Zukunft. Viele Kinder brauchen zusätzliche Unterstützung, um ihre Lernziele erreichen zu können. Für Familien ist es oft schwer, ihren Kindern einen ruhigen Platz zum Lernen zu schaffen und Nachhilfe zu finanzieren. Für diese Familien bieten wir gratis Lernhilfe und beraten Eltern in schulrelevanten Fragen.

Die Bildungsteilhabe von Kindern aus sozial benachteiligten Familien ist uns ein Anliegen. Oft finden sie zu Hause wenig Unterstützung beim Lernen – weil die Deutschkenntnisse der Eltern gering sind oder diese ihre schulische Laufbahn selbst schon früh beendet haben. Für diese Kinder haben wir einen Lernort geschaffen, wo sie individuell gefördert werden, aber auch das und soziale Lernen nicht vernachlässigt wird.

Was wir machen?

Ihr Kind hat Schwierigkeiten in der Schule und benötigt Hilfe?

Für Kinder, deren Eltern sich Nachhilfe nicht leisten können, bieten wir gratis Lernhilfe in Form von

  • Einzelunterricht
  • Betreuung beim Hausübungen machen
  • Kleingruppen-Unterricht und Leserunden
  • Workshops, Kreativprogrammen und Ausflügen.

Wir sind von Montag bis Freitag von 13:00–18:00 Uhr für die Kinder da.

Und nach einer Pause im Juli ab 1. August bis zum Ferienende von Montag bis Freitag von 10:00–14:00 Uhr!

Kommen Sie jetzt zu einem Informationsgespräch vorbei – vereinbaren Sie gleich einen Termin.

Bringen Sie Ihr Kind und folgende Unterlagen mit:

  1. Einkommensnachweis (Lohn- oder Gehaltsabrechnung, AMS-Bescheid, Mindestsicherung, Unterhaltszahlungen)
  2. Familienbeihilfenbestätigung
  3. Bestätigung der Meldung (früher: Meldezettel) der Eltern und der Kinder
  4. Das letzte Schulzeugnis

Wie kann ich helfen? 

Ihnen gefällt unsere Arbeit? 
Machen Sie mit. Ihre Hilfe wirkt. Ein Leben lang.

Wenn Sie gern mit Kindern arbeiten, freuen wir uns über Ihre Mitarbeit
als freiwillige LernhelferIn.

Was erwartet Sie als LernhelferIn? 

  • Sie geben Einzelstunden oder Kleingruppenunterricht.
  • Sie betreuen die Kinder bei ihren Hausaufgaben.
  • Sie entscheiden, wann und wie oft Sie helfen wollen.
  • Lernunterlagen und Arbeitsmaterialien stellen wir zur Verfügung.
  • Treffen zum Erfahrungsaustausch und gegenseitigen Kennenlernen finden regelmäßig statt.

Vorkenntnisse und Erfahrung im Lernhilfe-geben sind nicht notwendig.  

Wenn Sie lieber im Hintergrund mitwirken wollen oder wenig Zeit haben, bitten wir Sie um Spenden. Auch Sachspenden für Büro und Bibliothek oder Eintrittskarten für Kultureinrichtungen helfen.

Was sagen LernhelferInnen? 

Klaus:

"Sehr professionell.
Ein Gewinn für alle Beteiligten. 
Ein echtes 'Erfolgsstück' bei dem Mitspielen große Freude macht." 

 Sonja: 

"Lachende Kinderaugen:
Ich hab's verstanden! Gibt's was Schöneres?" 

Interview mit einer Lernhelferin (©ORF):

Dieser Inhalt wird nur angezeigt, wenn Sie Cookies akzeptieren. Sorry!